Objektbeschreibung
Beliebte Neubauwohnanlage aus den neunziger Jahren mit großem Innenhof, viel Grünanteil und in ruhiger Lage.
Lagebeschreibung
Laubegast wurde 1408 als Lubegast erwähnt. Das Zeilendorf an der Elbe bestand aus Bauern- und Fischerbevölkerung. Bekannte Dorferweiterungen waren das Vorwerk "Dürrhof" und das "Fährgut. 1899 wurde die heute noch existierende Schiffswerft gegründet. Bekannteste Einwohnerin von Laubegast war sicher Caroline Friederike Neuber[in], die in die Geschichte als "Mutter der deutschen Schauspielkunst" eingegangen ist. Das Hegerreiterhaus, heute Gaststätte "Forsthaus", war ab 1836 die erste Schule, 1898 wurde die neue Schule erbaut. 1912 wurde Laubegast eingemeindet, ab 1925 entwickelte sich Laubegast zum Arbeiter- und Angestelltenvorort. In den letzten 100 Jahren erfolgte eine ständige Erweiterung der Wohnbebauung Richtung Süden. Im Flutjahr 2002 war Laubegast einer der besonders schwer getroffenen Stadtteile. Zwischen den beiden teilweise erhaltenen Dorfkernen Alttolkewitz im Westen und Altlaubegast im Osten steht überwiegend vorstädtische meist villenartige Bebauung. In den Dorfkernen findet man noch einige ältere Gehöfte und traditionsreiche Gasthöfe. Südlich der Österreicher Straße schließen sich jüngere Wohngebiete aus den letzten 100 Jahren an. Schwerpunkte waren hier der Genossenschaftswohnungsbau in der Zwischenkriegszeit, einige Blöcke der 1970er Jahre und die Nachwendeviertel "Solitude" sowie die Wohnanlage an der Melli-Beese-Straße. Traditionelle Einkaufsstraße mit vielen kleineren Läden ist die Österreicher Straße, hier und entlang der Salzburger Straße gibt es mehrere Supermärkte. Mit den Straßenbahnlinien 4 und 6 gelangt man in ca. 20 Minuten direkt in die Dresdener City.
Ausstattungsbeschreibung
Vermietete 2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss:
- Küche mit Fenster
- überdachte Dachterrasse mit Südausrichtung
- großzügiges Wohnzimmer
- Bad und WC getrennt // mit Fenster!
- Schlafzimmer zum Innenhof
Das Angebot richtet sich nur an Kapitalanleger. Die jetzigen Mieter leben seit 1999 in der Wohnung und ein Auszug ist nicht vorgesehen, Erläuterungen hierzu gerne telefonisch.