Anzahl Zimmer 2

Neubau aus den Neunzigern mit Lift und Tiefgarage in bevorzugter Lage

Anzahl Zimmer 2 Wohnfläche 63.41 m² Baujahr ca. 1996 Etagenanzahl 3 Etage 2 Bodenbelag Laminat, Fliesen Lage Dresden-Plauen Warmmiete 824 €
Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 2

Gepflegter Neubau aus den 1990er Jahren mit Tiefgarage in beliebter Lage vom Dresden-Laubegast.

Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 2 Wohnfläche 61.47 m² Baujahr ca. 1997 Etagenanzahl 4 Etage 2 Bodenbelag Vinylboden Lage Laubegast wurde 1408 als Lubegast erwähnt. Im Jahr 1899 wurde die heute noch existierende Schiffswerft gegründet. Bekannteste Einwohnerin von Laubegast war sicher Caroline Friederike Neuber(in), die in die Geschichte als "Mutter der deutschen Schauspielkunst" eingegangen ist. Das Hegerreiterhaus, heute Gaststätte "Forsthaus", war ab 1836 die erste Schule, 1898 wurde die neue Schule erbaut. 1912 wurde Laubegast eingemeindet, ab 1925 entwickelte sich Laubegast zum Arbeiter- und Angestelltenvorort. In den letzten 100 Jahren erfolgte eine ständige Erweiterung der Wohnbebauung Richtung Süden. Zwischen den beiden teilweise erhaltenen Dorfkernen Alttolkewitz im Westen und Altlaubegast im Osten steht überwiegend vorstädtische meist villenartige Bebauung. In den Dorfkernen findet man noch einige ältere Gehöfte und traditionsreiche Gasthöfe. Traditionelle Einkaufsstraße mit vielen kleineren Läden ist die Österreicher Straße, hier und entlang der Salzburger Straße gibt es mehrere Supermärkte. Mit den Straßenbahnlinien 4 und 6 gelangt man in ca. 20 Minuten direkt in die Dresdener City. Warmmiete 770 €
Schlafzimmer 1 Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 2

Beliebte Wohnanlage aus den 90-iger Jahren in Weinböhla, ruhig und dennoch verkehrsgünstig gelegen.

Schlafzimmer 1 Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 2 Wohnfläche 59.2 m² Baujahr ca. 1995 Etagenanzahl 4 Etage 3 Bodenbelag Laminat, Fliesen Lage Weinböhla, zwischen Coswig und Meißen gelegen, ist staatlich anerkannter Erholungsort. Die jährliche Sonnenscheindauer beträgt 1.500 bis 1.700 Stunden, was den Weinbau begünstigt und den Erholungswert sehr steigert. Über die neu ausgebaute Staatsstraße S 81 ist Weinböhla an die A 4 und A 13 gut angebunden und das Grundstück vom Dresdner Norden leicht zu erreichen. Die Immobilie befindet sich in ruhiger Lage. Das Umfeld wird geprägt von Einfamilien- und Doppelhäusern. Der gewachsene Baumbestand ist dafür verantwortlich, dass trotz der Nähe übergeordneter Straßen eine idyllische Ruhe herrscht. Die Grundschule befindet sich in fußläufiger Entfernung, Waren des täglichen Bedarfes sind in wenigen Autominuten im Stadtzentrum erreichbar. Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 3 Gehminuten entfernt.
Anzahl Zimmer 1.5

Die Wohnanlage befindet sich im beliebten Stadtteil Leubnitz-Neuostra abseits vom Verkehr in einer Sackgasse.

Anzahl Zimmer 1.5 Wohnfläche 36.5 m² Baujahr ca. 1996 Etagenanzahl 3 Etage 1 Bodenbelag Parkett, Fliesen Lage Das Objekt befindet sich im Südosten Dresdens im Stadtteil Leubnitz-Neuostra. Dieser ist zum Einen geprägt von rekonstruierten Bauernhöfen ländlichen Ursprungs sowie von Siedlungshäusern aus den 20er und 30er Jahren, zum Anderen von sanierten Plattenbauten und genossenschaftlichen Wohnhäusern mit zahlreichen Grünanlagen und Kleingärten. Das Leubnitz-Center und die Spitzwegstraße bieten ausreichend Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie kleinere Restaurants. Gerade bei Studenten und Familien wird dieser Stadtteil aufgrund der Nähe zur Universität sehr geschätzt. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist sehr gut. Warmmiete 445 €
Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 2

Gepflegter Neubau aus den 1990er Jahren mit Tiefgarage in beliebter Lage vom Dresden-Laubegast.

Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 2 Wohnfläche 61.47 m² Baujahr ca. 1997 Etagenanzahl 4 Etage 2 Bodenbelag Vinylboden Lage Laubegast wurde 1408 als Lubegast erwähnt. Im Jahr 1899 wurde die heute noch existierende Schiffswerft gegründet. Bekannteste Einwohnerin von Laubegast war sicher Caroline Friederike Neuber(in), die in die Geschichte als "Mutter der deutschen Schauspielkunst" eingegangen ist. Das Hegerreiterhaus, heute Gaststätte "Forsthaus", war ab 1836 die erste Schule, 1898 wurde die neue Schule erbaut. 1912 wurde Laubegast eingemeindet, ab 1925 entwickelte sich Laubegast zum Arbeiter- und Angestelltenvorort. In den letzten 100 Jahren erfolgte eine ständige Erweiterung der Wohnbebauung Richtung Süden. Zwischen den beiden teilweise erhaltenen Dorfkernen Alttolkewitz im Westen und Altlaubegast im Osten steht überwiegend vorstädtische meist villenartige Bebauung. In den Dorfkernen findet man noch einige ältere Gehöfte und traditionsreiche Gasthöfe. Traditionelle Einkaufsstraße mit vielen kleineren Läden ist die Österreicher Straße, hier und entlang der Salzburger Straße gibt es mehrere Supermärkte. Mit den Straßenbahnlinien 4 und 6 gelangt man in ca. 20 Minuten direkt in die Dresdener City.
Anzahl Zimmer 2

Das Eliseneck wurde 2024 neu errichtet und nach KfW Effizienzhaus Standard 55 errichtet. Es verfügt über eine hochwertige Ausstattung der Wohnungen, dazu Lift und Tiefgarage. Die Stellplätze können separat angemietet werden.

Anzahl Zimmer 2 Wohnfläche 65.25 m² Baujahr ca. 2024 Etagenanzahl 5 Etage 1 Bodenbelag Parkett, Fliesen Lage Das Objekt befindet sich in der Bernhard-Göring-Straße, Ecke Körnerstraße in zentraler Lage von Leipzig Zentrum-Süd und fügt sich modern in die Umgebungsbebauung ein. Eine Fülle von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturellen Einrichtungen erreichen Sie fußläufig. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend, die Innenstadt erreichen Sie bequem mit der Straßenbahn. Warmmiete 1194 €
Schlafzimmer 3 Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 4

Das ehemalige Fabrikgebäude wurde zu großzügigen Wohnungen umgebaut und hat eine schöne Innenhoflage gegenüber den neu errichteten Königshöfen. Es wurde bei der Sanierung ein Lift eingebaut, so dass man seine Wohnung auch bequem darüber erreichen kann.

Schlafzimmer 3 Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 4 Wohnfläche 109.2 m² Etagenanzahl 3 Etage 2 Bodenbelag Laminat, Fliesen Lage Das Objekt befindet sich in dem Dresdner Stadtteil Innere Neustadt, welcher durch vier Elbbrücken mit dem südlichen Teil Dresdens verbunden ist. Die Bausubstanz wird von barocken Bürgerhäusern, klassizistischer Villenbebauung und den mächtigen Gebäuden des Regierungsviertels dominiert. Die vereinzelten, sanierten Plattenbauten der 70er und 80er Jahre fügen sich harmonisch in das Stadtteilbild ein. Die exklusivste Shoppingmeile der Stadt, die Königstraße, bietet neben Kanzleien, Architekten und Designerläden eine Reihe von Restaurants und Bars mit internationaler Küche. Die Hauptstraße bietet neben zahlreichen Geschäften für den täglichen Bedarf einen direkten Blick auf die historische Altstadt mit der Frauenkirche und dem Residenzschloss. Das Stadtzentrum ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr, Pkw und fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Warmmiete 1640 €
Schlafzimmer 1 Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 2

Beliebte Wohnanlage aus den 90-iger Jahren in Weinböhla, ruhig und dennoch verkehrsgünstig gelegen.

Schlafzimmer 1 Badezimmer 1 Anzahl Zimmer 2 Wohnfläche 59.2 m² Baujahr ca. 1995 Etagenanzahl 4 Etage 3 Bodenbelag Laminat, Fliesen Lage Weinböhla, zwischen Coswig und Meißen gelegen, ist staatlich anerkannter Erholungsort. Die jährliche Sonnenscheindauer beträgt 1.500 bis 1.700 Stunden, was den Weinbau begünstigt und den Erholungswert sehr steigert. Über die neu ausgebaute Staatsstraße S 81 ist Weinböhla an die A 4 und A 13 gut angebunden und das Grundstück vom Dresdner Norden leicht zu erreichen. Die Immobilie befindet sich in ruhiger Lage. Das Umfeld wird geprägt von Einfamilien- und Doppelhäusern. Der gewachsene Baumbestand ist dafür verantwortlich, dass trotz der Nähe übergeordneter Straßen eine idyllische Ruhe herrscht. Die Grundschule befindet sich in fußläufiger Entfernung, Waren des täglichen Bedarfes sind in wenigen Autominuten im Stadtzentrum erreichbar. Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 3 Gehminuten entfernt.